Georg Jehle
Marcel Wannsing
Christoph Genswein
Fabian Burgert
Fabian Marder
Heinrich Moor
Jan Scharrer
Stefan Gampp
Burgert Fabian
Klaus Eckert
Noel Stoll
Oliver John
patrick hupfer
Tim Granacher
Christian Stengel
Georg Jehle
Jonas Bergmann
Mike Gräber-Leber
Tobias Winje
Tobias Simmler
Bernd Isele
Dominik Maier
Daniel Kögel
Jürgen Genswein
Johannes Genswein
Marius Weber
Marius Simon
Rocco Signorello
Simon Keller
Clemens Jehle
Christian Müller
Dominik Isele
Niklas Isele
Manuel Kögel
Marius Müller
Marius Boll
Thomas Jehle
Christop Kromer
Christian Maier
Dennis Dackau
Etienne Tröndle
Johannes Gamp
Marius Ebert
Markus Nägele
Patrick Reich
Dominik Griebel
Jonas Keßler
Paul Schwab
Robert Wohlfeil
Tony witt
Simon Jehle
Thilo Maier
Andreas Albrecht
Daniel Stoll (Präsident)
Kevin Sutter (2 Präsident)
Lukas Bank
Manuel Schweigel
Manuel Lüber
Toni Ebner
Torsten Gampp
Torsten Muffler
Dies ist ein eigens von den Bockers ins Leben gerufene Ritual. Dabei wird zu Fasnacht Beginn ("Schmutziger Donnerstag") von allen Mitgliedern ein Eid geleistet. Er besagt, dass alle Vorkommnisse währen der Fasnacht innerhalb der Gruppe bleiben und nicht nach außen getragen werden. Weiterhin schwört jedes Mitglied, dem Vorstand Folge zu leisten und die Bockers-Fahne zu ehren. Ein Verstoß gegen diesen Eid wird von der Vorstandschaft sehr streng bestraft. Dies wird je nach Schwere des Deliktes entschieden und kann bis zur Kündigung der Mitgliedschaft führen.
Früher war ein wesentlicher Bestandteil der Bockers Statuten, dass jede Saison nur Ein neues Mitglied beitreten konnte. Dieses neue Mitglied musste zudem eine Aufnahmeprüfung (meistens hinsichtlich seiner Alkoholverträglichkeit) bestehen und zusätzlich die erste Saison die Fahne schwingen. Heute hat sich diese Regelung etwas gelockert. Denn es wird immer noch streng darauf geachtet, dass die Neuankömmlinge auch zur Truppe passen. Zu Gründungszeiten hatte jener der musikalisch unbegabter als die anderen war, die würdige Aufgabe die Bockers Fahne zu tragen. Ein Aufnahmeritual gibt es heute auch nicht mehr, die "Aufnahmegebühr" wird in der darauf folgenden Saison in flüssiger Form beglichen. Zudem ist jeder Neuankömmling dazu verpflichtet einen Einstand in Form eines Kasten Bier zu zahlen.
Günter Kaiser (Präsident 1982-1999)
Manfred Brockel (verstorben)
Manfred Steinhübl
Edgar Rebholz
Jürgen Künze
Joachim Bardon
Thomas Paulke
Susi Frauendiener
Claus Werner
Bernd Granacher
Bernhard Weber
11 Personen ( 10 Männer und eine Frau)
Die Namensherleitung „Bockers“ hat Ihren Ursprung an einem geselligen Stammtisch in Gurtweil. Ein Mitglied der Bockers beschrieb Die Güte und den Zusammenhalt der Gruppe mit einem fröhlichen Ausruf: „Bock, Bock“. Diese spontane und humorvolle Bemerkung fand großen Anklang bei den Anwesenden und wurde schnell zum liebevollen Spitznamen für den Verein. So entstand „Bockers“ – ein Name, der nicht nur die Lebensfreude der Bockers widerspiegelt, sondern auch die enge Verbundenheit und den Spaß, den sie miteinander teilen.